Die MAG-C 2026 in Erfurt am 31. Januar und 1. Februar bietet ein vielfältiges Wettbewerbsprogramm für Cosplayer und Fotografen. Bei der Cosplay Championship messen sich Kostümbauer, während Fotowettbewerb und Videografie-Contest kreative Eventdokumentationen prämieren. Die Cosplay-Fläche und Indie-Gaming-Area halten spannende Motive bereit. Content Creator wie Malternativ und Primalavera liefern Inspiration auf den Bühnen. Technische Workshops, Networking und Frühbucher-Tickets im Online-Shop runden das Angebot ab. Die Ausstelleranmeldung und Artist Alley sind geöffnet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
MAG-C 2026 bietet Programm für Manga Anime Gaming Cosplay-Fans

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)
Die MAG-C 2026 findet am 31. Januar und 1. Februar 2026 in der Messe Erfurt statt und knüpft an den Erfolg von über 12.000 Besucherinnen und Besuchern im Vorjahr an. Auf Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Fans warten thematisch gegliederte Bereiche mit interaktiven Präsentationen und Live-Performances. Messe Erfurt und Crexpo realisieren Workshops, Diskussionsrunden und Community-Aktionen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm schafft Raum für kreative Entfaltung und intensives gegenseitiges Kennenlernen mit Cosplay-Bühnen und Fotoworkshops.
Einreichungen online über Website: Fotowettbewerb und Videocontest starten bald
Auf der MAG-C 2026 werden kreative Fotografen und Videografen in separaten Wettbewerben dazu eingeladen, einzigartige Momente der Convention festzuhalten. Im Fotowettbewerb stehen Cosplay-Porträts, Bühnenimpressionen und Reportagen im Fokus. Parallel dazu bewertet der Videografie-Contest filmische Kurzbeiträge, die Atmosphäre und Action dokumentieren. Die Einreichung erfolgt unkompliziert per Upload auf der offiziellen Website. Preise umfassen hochwertige Ausrüstungsgegenstände, Einkaufsgutscheine und Community-Auszeichnungen, die herausragende Talente besonders würdigen. Zusätzlich winken Sonderpreise für innovative technische künstlerische Beiträge.
Fotografen genießen farbstarke Porträts in detailreichen Cosplay- und Gaming-Umgebungen
Innerhalb der erweiterten Cosplay-Fläche stehen Fotografen eine Vielzahl an staging-fähigen Bereichen zur Verfügung: Gradient-beleuchtete Podeste, thematische Backdrops und interaktive Requisitenworkshops bieten Raum für kreative Inszenierungen. Direkt angebracht ist das Indie-Gaming-Areal, in dem Prototypen-launches und Entwickler-Talks fotografisch festgehalten werden können. Durch Wechselspiel von Bühnenlicht und Ambient-Beleuchtung entstehen kontrastreiche Bildsequenzen, die sich besonders für anspruchsvolle Low-Light-Aufnahmen und farbgetreue Porträtarbeiten eignen, optimale Lichtstativ-Konfigurationen und Serienbild-Modi für bewegte Workshop-Dokumentationen sowie Feinabstimmung von Belichtungszeiten und Schärfentiefe.
Behind-the-Scenes-Momente live erleben mit internationalen Content Creator Stars jetzt
Das live moderierte Bühnenprogramm mit Malternativ und Primalavera ermöglicht interaktive Einblicke in die professionelle Porträtfotografie unter Eventbedingungen. Teilnehmer erfahren Schritt für Schritt, wie sie Live-Porträts vor Zuschauermengen strukturieren, geeignete Brennweiten wählen und Bildwinkel gezielt variieren. Detaillierte Making-of-Videos und Behind-the-Scenes-Protokolle dokumentieren den gesamten Prozess. Bald sorgen internationale Cosplay-Acts für zusätzliche Action und visuelle Reize, sodass vielfältige Aufnahmesituationen entstehen, die Fotografen neue Perspektiven eröffnen und praxisorientierte Netzwerkgelegenheiten für angehende Eventfotografen bieten exklusiv
Event- und Porträtaufnahmen im Hallenlicht: Crexpo setzt neue Workshopmaßstäbe
Die gesamte technische Infrastruktur und Veranstaltungsplanung der MAG-C 2026 liegt in der Hand von Crexpo. Besonderes Augenmerk gilt modular aufgebauten Fotografie-Workshops, die Event- und Porträtaufnahmen in Hallenlichtszenarien trainieren, sowie Live-Präsentationen aktueller Kameratechnik. In praxisnahen Sessions für Einsteiger und Profis können Teilnehmer Aussteller-Equipment ausprobieren, eigene Setups feinjustieren und von Experten betreutes Feedback erhalten. Dieses integrative Konzept fördert praxisorientiertes Lernen, professionelle Netzwerkbildung und direkte Anwendung der vermittelten Techniken effizientsteigernd innovationsfördernd bedarfsgerecht zielorientiert.
Online-Anmeldung für Aussteller und Artist Alley noch bis November
Die Anmeldung für Aussteller und die Artist Alley ist nun aktiv. Frühbucher können bis zum 30. November 2025 Tickets zum Sonderpreis erwerben. Anschließend gelten reguläre Eintrittspreise von 25 Euro pro Tag beziehungsweise 45 Euro für zwei Tage. Kinder bis sechs Jahre besuchen kostenfrei. Schwerbehinderten steht eine ermäßigte Preisstufe zur Verfügung. Die Online-Registrierung inklusive Formularausfüllung und Zahlungsabwicklung findet auf der Plattform www.mag-c.de im Bereich Online-Shop statt. Einladungs-Code kann optional angegeben werden.
Technische Workshops ermöglichen Profis, Einsteigern optimales Kamera-Setup vor Ort
Die MAG-C 2026 setzt auf Gemeinschaftsgefühl und interaktive Aktivitäten: Cosplay-Challenges, Fotomarathons und Live-Streaming-Sessions fördern den direkten Austausch zwischen Teilnehmern und Content Creatoren. In der Artist Alley treffen Hobby-Illustratoren auf Profi-Zeichner, während Aussteller technische Neuheiten präsentieren. Die Startup-Area für Indie-Games erweitert das kreative Spektrum. Workshops zu Kamera-Equipment und Bildbearbeitung runden das Programm ab. So entsteht eine dynamische Plattform, die Kreativität, Technik und Begeisterung vereint. Sessions bieten Einblicke in Foto- und Videoproduktion.